Technische Informationen Kabellängen-Messgeräte
- Messverfahren: Widerstandsmessung (Milli-Ohmmeter)
- Für ein- und mehr-polige Leiter geeignet
- Zur Messung werden BEIDE Kabelenden benötigt
- Mittels Drehschalter wird der Leiter-Querschnitt eingestellt
- Aus gemessenem Widerstandwert und eingestelltem Querschnitt berechnet das Gerät die Kabellänge.
- Die angegebene Genauigkeit bezieht sich auf den Widerstandswert, nicht auf die Kabellänge.
- Durch unterschiedlichen Widerstandwerte verschiedener Leiter (eindrähtig, mehrdrähtig, feindrähtig; verschiedene Cu-Qualitäten,
unterschiedliche Chargen verschiedener Hersteller etc.) kann es zu Abweichungen bei den Messergebnissen kommen.
Diese sind physikalisch bedingt und daher unvermeidlich.
- Zur Verbesserung der Genauigkeit gibt es 2 Möglichkeiten:
- Auf 8 Speicherplätzen können die exakten Widerstandswerte der gängigsten Leiter abgespeichert werden.
Danach können Längen dieser 8 Leiter mit höherer Genauigkeit gemessen werden.
- Über Trimm – Potentiometer auf der Platine kann das Gerät feinjustiert und damit besser an die am häufigsten verwendeten Kabeltypen angepasst werden.
- Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt und im Anwendungsvideo.
- Messverfahren: Signal-Reflektions-Messung („Echometer“)
- Für mehr-polige Leiter geeignet (mindestens 2-polig)
- Zur Messung wird nur EIN Kabelende benötigt
- Leiterquerschnitt und -material spielen keine Rolle
- Für Netzwerk- und Coaxkabel sind viele Typen bereits in einer Liste abgespeichert.
- Für andere Kabeltypen muss vor der Messung der VOP – Wert (Velocity Of Propogation = Geschwindigkeit der Signalausbreitung im Leiter)
des zu messenden Leiters ermittelt werden. Dafür ist ein Muster mit bekannter Länge nötig.
- Danach kann der Leiter unter einem beliebigen Namen im Verzeichnis am Gerät abgespeichert werden.
- Das Gerät ist zur Längenmessung an folgenden Leitertypen geeignet:
– Netzwerkkabel (RJ45-Stecker)
– Coaxkabel (BNC-Stecker)
– Beliebige mehrpolige Kabel (Anschluss mittels Krokoklemmen)
- Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt und im Anwendungsvideo.

Datenblatt PAN CLM33 Datenblatt PAN KLM-2000